Die besten ausländischen martial-arts-filme
Tauche ein in die Welt der asiatischen Kampfkunst auf der Leinwand. Hier sind die besten ausländischen Martial-Arts-Filme, die dich mit ihrer Action begeistern werden. Von klassischen Schlägereien bis zu modernen Choreografien.



Martial-Arts-Filme aus dem Ausland, insbesondere aus Asien, haben das Kino nachhaltig geprägt. Von den goldenen Jahren Hongkongs mit Legenden wie Bruce Lee und Jackie Chan bis hin zu modernen Blockbustern aus Thailand oder Indonesien – die Vielfalt ist riesig.
Diese Filme bieten oft nicht nur atemberaubende Kämpfe, sondern auch faszinierende Einblicke in verschiedene Kampfstile wie Kung Fu, Wing Chun, Muay Thai oder Silat.
Was viele dieser Filme auszeichnet, ist die unglaubliche Hingabe der Darsteller und Stuntleute, die oft reale Fähigkeiten besitzen und gefährliche Choreografien ohne viele Tricks meistern.
Klassiker wie Bruce Lees 'Der Mann mit der Todeskralle' oder die bahnbrechenden Choreografien in 'Tiger & Dragon' haben die Art und Weise, wie Kampfkunst im Film dargestellt wird, revolutioniert.
Auch moderne Beispiele wie 'The Raid' zeigen, dass das Genre immer wieder neue, intensive Wege findet, das Publikum zu fesseln. Diese Filme sind mehr als nur Action; sie sind oft eine Feier der menschlichen Disziplin und des Willens.
13. Karate Kid (1984)
"Karate Kid" ist mehr als nur ein Martial-Arts-Film; es ist eine zeitlose Coming-of-Age-Geschichte über Mentorschaft, Disziplin und das Finden der inneren Stärke. Mr. Miyagi (Pat Morita in einer Oscar-nominierten Rolle) lehrt Daniel LaRusso nicht nur Karate, sondern auch wichtige Lektionen fürs Leben. Die traditionellen Karate-Techniken werden hier im Kontext einer emotionalen Geschichte präsentiert. Ein herzerwärmender Film mit ikonischen Momenten wie dem Kranich-Tritt, der Generationen inspiriert hat.

12. Rush Hour (1998)
"Rush Hour" bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: Jackie Chans unglaubliche Martial-Arts-Fähigkeiten und Stunts gepaart mit dem komödiantischen Talent von Chris Tucker. Der Film ist eine Action-Komödie, die sich auf die Chemie zwischen dem Hongkonger Inspektor Lee und dem LAPD-Detective Carter konzentriert. Jackie Chans Markenzeichen – das Einbeziehen von Umgebungsobjekten in seine Kämpfe und Stunts – ist hier in Bestform zu sehen und sorgt für unterhaltsame und kreative Action. Ein echter Crowdpleaser!

11. Matrix (1999)
Obwohl primär Sci-Fi, revolutionierte "Matrix" auch das Actionkino, nicht zuletzt dank der bahnbrechenden Martial-Arts-Choreografie von Yuen Woo-ping. Der Film popularisierte Techniken wie Wire-Fu und Bullet Time und zeigte, wie Kampfkunst in einem fantastischen Setting eingesetzt werden kann. Die Szene, in der Neo verschiedene Kung-Fu-Stile in Sekundenschnelle lernt, ist ikonisch. "Matrix" bewies, dass Martial Arts nicht auf historische oder traditionelle Settings beschränkt sein muss.

10. Kill Bill - Volume 1 (2003)
Quentin Tarantinos "Kill Bill - Volume 1" ist eine Liebeserklärung an asiatische Martial-Arts-Filme, von Kung Fu bis Samurai-Action. Uma Thurman als "Die Braut" begibt sich auf einen Rachefeldzug, der zu einigen der stilvollsten und blutigsten Kampfszenen der modernen Kinogeschichte führt. Die Sequenz im Haus der Blauen Blätter, choreografiert von Yuen Woo-ping, ist legendär. Tarantino mixt hier gekonnt verschiedene Genres und Stile zu einem einzigartigen Action-Erlebnis, das von seinen asiatischen Vorbildern inspiriert ist.

9. Bloodsport (1988)
"Bloodsport" ist ein Kult-Klassiker der 80er Jahre und der Film, der Jean-Claude Van Damme zum Star machte. Basierend (lose) auf den angeblichen Erlebnissen von Frank Dux, dreht sich der Film um ein illegales Untergrund-Turnier namens Kumite, bei dem Kämpfer aus aller Welt gegeneinander antreten. Der Film ist ein Schaukasten verschiedenster Martial-Arts-Stile und bietet jede Menge ikonischer Kampfszenen. Ein Muss für Fans von Turnierfilmen und 80er-Action.

8. The Grandmaster (2013)
Von Regisseur Wong Kar-wai inszeniert, ist "The Grandmaster" kein typischer Martial-Arts-Film, sondern ein visuell beeindruckendes und atmosphärisches Porträt des Lebens von Ip Man (erneut), aber auch anderer Meister der chinesischen Kampfkunst in den turbulenten 1930er Jahren. Der Film ist bekannt für seine unglaubliche Cinematografie und die stilisierten, oft im Regen gefilmten Kampfszenen, die mehr auf Gefühl und Haltung als auf schnelle Schnitte setzen. Ein künstlerischer Blick auf eine Ära der Kampfkunstlegenden.

7. Fearless (2006)
Jet Li spielt in "Fearless" den legendären chinesischen Kampfkünstler Huo Yuanjia, der Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene ausländische Kämpfer besiegte und so den Nationalstolz stärkte. Der Film, von Yuen Woo-ping choreografiert, zeigt eine Vielfalt an Kampfstilen, von Karate über Boxen bis hin zu verschiedenen chinesischen Wushu-Formen. Es war Jet Lis angeblich letzter großer Wushu-Film und ist ein bewegendes Drama über Ehre, Verlust und die wahre Bedeutung der Kampfkunst.

6. Kung Fu Hustle (2004)
Stephen Chows "Kung Fu Hustle" ist eine wilde und urkomische Mischung aus Slapstick-Komödie, übertriebener Cartoon-Physik und spektakulären Martial-Arts-Szenen. Der Film ist eine liebevolle Hommage an die klassischen Kung-Fu-Filme Hongkongs, aber mit einem völlig einzigartigen und absurden Dreh. Die Charaktere sind skurril, die Gags sitzen, und die Kämpfe, choreografiert von Yuen Woo-ping und Sammo Hung, sind fantastisch übertrieben und kreativ. Ein Film, der beweist, dass Kung Fu auch unglaublich lustig sein kann.

5. Der Mann mit der Todeskralle (1973)
Bruce Lees letzter vollendeter Film ist ein absoluter Klassiker und ein Meilenstein des Genres. "Der Mann mit der Todeskralle" mischt Elemente des James-Bond-Films mit einem Martial-Arts-Turnier auf einer abgelegenen Insel. Lees Charisma und seine revolutionären Kampftechniken sind hier in voller Pracht zu sehen. Er choreografierte seine eigenen Kämpfe und bestand darauf, dass sie realistischer und schneller waren als alles, was man zuvor gesehen hatte. Ein ikonischer Film, der Bruce Lees Legende zementierte.

4. Tiger & Dragon (2000)
Ang Lees "Tiger & Dragon" ist ein poetisches Wuxia-Epos, das die Kampfkunst auf eine ätherische, fast tänzerische Ebene hebt. Die schwebenden Kämpfe und eleganten Choreografien von Yuen Woo-ping sind visuell atemberaubend und wurden maßgeblich vom Wire-Fu-Stil geprägt. Doch der Film ist weit mehr als nur Action: Er erzählt eine tiefgründige Geschichte über Liebe, Pflicht und Freiheit im alten China. Ein Oscar-Gewinner, der die Schönheit und Philosophie der chinesischen Kampfkunst auf wunderbare Weise einfängt.

3. Ong Bak (2003)
"Ong Bak" katapultierte Tony Jaa über Nacht zum Star und zeigte der Welt die rohe Kraft des Muay Thai Boran. Was diesen Film so besonders macht? Tony Jaa führte alle Stunts selbst aus, ohne Seile oder Computereffekte. Seine unglaubliche Athletik und Beherrschung der Kampfkunst sind schlichtweg phänomenal. Die Verfolgungsjagden und Kämpfe sind innovativ und zeigen die knochenbrechende Effektivität dieser alten thailändischen Kampfkunst. Ein Film, der das Genre neu belebte und bewies, dass wahre Stuntarbeit immer noch die beste ist.

2. The Raid (2012)
Bereit für einen Adrenalinstoß? "The Raid" ist ein indonesischer Action-Thriller, der die Grenzen des Möglichen auslotet. Ein SWAT-Team stürmt ein Hochhaus voller gefährlicher Krimineller, und was folgt, ist ein schonungsloser und unerbittlicher Kampf ums Überleben. Regisseur Gareth Evans und Hauptdarsteller Iko Uwais präsentieren hier Pencak Silat, eine indonesische Kampfkunst, in einer Intensität, die man selten sieht. Die Choreografie ist brutal effektiv, die Action fast pausenlos. Ein Meisterwerk des modernen Actionkinos, das einen von der ersten bis zur letzten Minute packt.

1. Ip Man (2008)
Ein absolutes Muss für jeden Fan von Martial-Arts-Filmen! "Ip Man" erzählt die semi-biografische Geschichte des legendären Wing-Chun-Meisters, der später Bruce Lee unterrichtete. Donnie Yen liefert hier eine seiner besten Leistungen ab, nicht nur in den atemberaubend choreografierten Kämpfen, sondern auch im Porträt eines Mannes von Ehre und Prinzipien in schwierigen Zeiten. Die Action ist flüssig, kraftvoll und ehrt den Stil des Wing Chun auf beeindruckende Weise. Ein Film, der Herz, Geschichte und spektakuläre Kampfkunst perfekt vereint.
