Die besten Arztserien nach 'Dr. House'
Nach dem Erfolg von 'Dr. House' haben viele das Genre der Krankenhausserien für sich entdeckt. Hier sind einige der besten Alternativen, die dich fesseln werden.



Das Genre der Arztserien ist so vielfältig wie die menschliche Anatomie selbst. Von dramatischen Notaufnahmen bis hin zu humorvollen Einblicken in den Krankenhausalltag bietet diese Sparte für jeden Geschmack etwas. 'Dr. House', mit seiner brillanten und doch zynischen Hauptfigur, setzte dabei neue Maßstäbe und beeinflusste zahlreiche nachfolgende Produktionen.
Serien wie 'Grey's Anatomy', ein Dauerbrenner mit Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen und komplexe medizinische Fälle, oder 'Emergency Room - Die Notaufnahme', die als eine der realistischsten Darstellungen des Klinikalltags gilt, haben das Genre maßgeblich geprägt. Aber auch neuere Formate wie 'The Good Doctor', die einen Arzt mit Autismus in den Mittelpunkt stellt, oder 'New Amsterdam', die sich mit den Herausforderungen des Gesundheitssystems auseinandersetzt, bieten frische und interessante Perspektiven.
Ob du nun auf der Suche nach packenden medizinischen Fällen, tiefgründigen Charakterstudien oder einfach nur guter Unterhaltung bist, diese Liste bietet eine breite Palette an Arztserien, die dich garantiert fesseln werden. Jede dieser Serien hat ihren eigenen Reiz und bietet einzigartige Einblicke in die Welt der Medizin, die weit über das hinausgehen, was man in einem Lehrbuch findet.
8. Grey's Anatomy (2005)
Grey's Anatomy ist ein Dauerbrenner im Genre der Krankenhausserien. Die Serie begleitet Meredith Grey und ihre Kollegen durch ihre Ausbildung und Karriere als Chirurgen am Grey Sloan Memorial Hospital. Grey's Anatomy ist bekannt für ihre dramatischen medizinischen Fälle, ihre komplexen Beziehungen und ihre emotionalen Wendungen. Die Serie hat im Laufe der Jahre viele Fans gewonnen und ist zu einem Popkultur-Phänomen geworden. Ein interessanter Fakt ist, dass die Serie nach dem Buch "Gray's Anatomy", einem klassischen Lehrbuch der Anatomie, benannt ist.

7. Atlanta Medical (2018)
Atlanta Medical, auch bekannt als The Resident, wirft einen kritischen Blick auf die Geschäftspraktiken im Gesundheitswesen und die Auswirkungen auf Patienten. Die Serie folgt einer Gruppe von Ärzten in einem Krankenhaus in Atlanta, die sich gegen korrupte Machenschaften und Profitgier zur Wehr setzen. Atlanta Medical ist eine spannungsgeladene und aufrüttelnde Serie, die Missstände im Gesundheitssystem aufdeckt. Die Serie bietet interessante Einblicke hinter die Kulissen der medizinischen Industrie und zeigt, wie finanzielle Interessen die Patientenversorgung beeinträchtigen können.

6. The Good Doctor (2017)
The Good Doctor erzählt die Geschichte von Dr. Shaun Murphy, einem jungen autistischen Chirurgen mit Savant-Syndrom, der in einem renommierten Krankenhaus arbeitet. Die Serie konzentriert sich auf Shauns Herausforderungen, sich in der sozialen Welt zurechtzufinden und seine medizinischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. The Good Doctor ist eine herzerwärmende und inspirierende Serie, die wichtige Themen wie Inklusion und Akzeptanz behandelt. Freddie Highmore, der Shaun Murphy spielt, liefert eine herausragende Leistung. Die Serie wirft auch Fragen nach den Vorurteilen auf, denen Menschen mit Autismus begegnen, und zeigt, dass außergewöhnliche Fähigkeiten in den unerwartetsten Menschen verborgen sein können.

5. New Amsterdam (2018)
New Amsterdam folgt Dr. Max Goodwin, dem neuen medizinischen Direktor des ältesten öffentlichen Krankenhauses der USA, der versucht, das marode System zu reformieren und den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. Die Serie ist inspiriert von den wahren Erlebnissen von Dr. Eric Manheimer, dem ehemaligen medizinischen Direktor des Bellevue Hospital in New York City. New Amsterdam behandelt wichtige Themen wie soziale Ungleichheit, Bürokratie und die Bedeutung von Mitgefühl im Gesundheitswesen. Ein bemerkenswerter Aspekt der Serie ist ihr Fokus auf die Work-Life-Balance des medizinischen Personals und die psychischen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind.

4. Chicago Med (2015)
Chicago Med ist eine weitere Serie aus dem Dick Wolf-Universum, die sich auf das medizinische Personal eines Chicagoer Krankenhauses konzentriert. Die Serie bietet einen Einblick in die komplexen Abläufe eines modernen Krankenhauses und beleuchtet die persönlichen Herausforderungen der Ärzte und Krankenschwestern. Die Fälle sind oft dramatisch und emotional, und die Serie scheut sich nicht, kontroverse Themen anzusprechen. Chicago Med punktet mit einem starken Ensemble und realistischen medizinischen Szenarien. Ein interessantes Detail ist, dass die Serie eng mit den anderen Chicago-Serien (Chicago Fire und Chicago P.D.) verbunden ist, was zu regelmäßigen Crossover-Episoden führt.

3. Emergency Room - Die Notaufnahme (1994)
Emergency Room - Die Notaufnahme setzte in den 90ern neue Maßstäbe für medizinische Dramaserien. Die Serie, die in der Notaufnahme eines Chicagoer Krankenhauses spielt, zeichnet sich durch ihren realistischen und schnellen Erzählstil aus. Man spürt förmlich den Stress und die Hektik, denen die Ärzte und Krankenschwestern täglich ausgesetzt sind. Die Serie behandelt eine Vielzahl von medizinischen Fällen und menschlichen Schicksalen, und die Schauspieler, darunter George Clooney in seiner Durchbruchrolle, liefern beeindruckende Leistungen. Emergency Room war bahnbrechend in ihrer Darstellung medizinischer Prozeduren und ihrer Auseinandersetzung mit ethischen Fragen. Die Serie hat das Genre nachhaltig geprägt. Wusstest du, dass Michael Crichton, der Autor von Jurassic Park, die Serie konzipiert hat, basierend auf seinen eigenen Erfahrungen als Medizinstudent?

2. Scrubs - Die Anfänger (2001)
Scrubs - Die Anfänger ist eine erfrischende und urkomische Abwechslung im Genre der Krankenhausserien. Die Serie begleitet den jungen Arzt J.D. Dorian und seine Freunde durch die Irrungen und Wirrungen des Krankenhausalltags. Was Scrubs auszeichnet, ist die Mischung aus Slapstick-Humor, surrealen Tagträumen und überraschend emotionalen Momenten. Die Serie nimmt sich selbst nicht zu ernst, scheut sich aber auch nicht, ernste Themen wie Tod, Freundschaft und berufliche Verantwortung anzusprechen. Der einzigartige Erzählstil, die liebenswerten Charaktere und der eingängige Soundtrack machen Scrubs zu einer Serie, die man immer wieder gerne anschaut.

1. Dr. House (2004)
Dr. House ist zweifellos die Speerspitze der medizinischen Dramaserien. Hugh Laurie verkörpert den zynischen, aber genialen Dr. Gregory House mit einer Bravour, die ihresgleichen sucht. Die Serie besticht durch ihre komplexen medizinischen Rätsel, die oft an Detektivarbeit erinnern, und die scharfsinnigen Dialoge. Jede Episode ist eine faszinierende Reise in die Tiefen der menschlichen Physiologie und Psyche, gewürzt mit einer ordentlichen Prise schwarzem Humor. House's unkonventionelle Methoden und seine Fähigkeit, selbst die unwahrscheinlichsten Diagnosen zu stellen, machen die Serie zu einem absoluten Muss für alle, die sich für Medizin und packende Geschichten begeistern. Ein absolutes Highlight ist auch der Soundtrack, der perfekt die Stimmung jeder Szene untermalt.
