Die besten Anime-Filme, die sie sehen müssen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des japanischen Animationsfilms. Diese Liste präsentiert Ihnen einige der einflussreichsten und beliebtesten Anime-Filme, die Sie gesehen haben sollten.



Anime-Filme sind längst mehr als nur Zeichentrick für Kinder. Sie sind eine Kunstform, die sich durch tiefgründige Geschichten, atemberaubende Animationen und komplexe Charaktere auszeichnet.
Von den poetischen Meisterwerken des Studio Ghibli, das mit Filmen wie Chihiros Reise ins Zauberland oder Mein Nachbar Totoro weltweit Millionen Herzen eroberte, bis hin zu den dystopischen Visionen von Katsuhiro Otomo in Akira oder den philosophischen Fragen in Ghost in the Shell – die Bandbreite ist enorm.
Anime-Kino wagt sich oft an Themen heran, die im westlichen Animationsfilm seltener behandelt werden, von existenziellen Krisen über Kriegstraumata wie in Die letzten Glühwürmchen bis hin zu komplexen emotionalen Verbindungen und Zeitreisen wie in Your Name. oder Das Mädchen, das durch die Zeit sprang.
Regisseure wie Satoshi Kon (Perfect Blue, Paprika) haben das Medium genutzt, um die Grenzen zwischen Realität und Traum zu verwischen, während Filme wie Neon Genesis Evangelion: The End of Evangelion die Zuschauer mit ihrer Intensität und Symbolik herausfordern. Die Animation ist dabei oft nicht nur Mittel zum Zweck, sondern ein integraler Bestandteil der Erzählung, der Emotionen und Stimmungen auf einzigartige Weise transportiert. Diese Filme haben nicht nur das Animationskino beeinflusst, sondern auch die Popkultur weltweit geprägt.
14. Attack on Titan - Movie Teil 1: Feuerroter Pfeil und Bogen (2014)
Attack on Titan - Movie Teil 1: Feuerroter Pfeil und Bogen ist eine Zusammenfassung der ersten 13 Episoden der äußerst populären Anime-Serie "Attack on Titan". Der Film dient in erster Linie dazu, die Ereignisse der ersten Hälfte der ersten Staffel in einem kompakteren Format zu präsentieren. Er erzählt die Anfänge von Eren Jäger und dem Kampf der Menschheit gegen die gigantischen Titanen. Während der Film eine gute Möglichkeit bietet, die Geschichte schnell nachzuvollziehen oder sich auf die Serie einzulassen, ersetzt er nicht das volle Erlebnis der Originalserie, die mehr Details und Charakterentwicklung bietet. Die Animation und die Action sind natürlich beeindruckend, wie man es von "Attack on Titan" erwartet.

13. Cowboy Bebop - Der Film (2001)
Cowboy Bebop - Der Film (auch bekannt als "Knockin' on Heaven's Door") ist ein eigenständiges Abenteuer, das zwischen den Episoden 22 und 23 der gefeierten TV-Serie "Cowboy Bebop" spielt. Unter der Regie von Shinichirō Watanabe behält der Film den coolen Stil, die Jazzmusik und die charaktergetriebene Action der Serie bei. Die Crew der Bebop jagt einen gefährlichen Terroristen, der einen tödlichen Virus freisetzen will. Der Film bietet spektakuläre Animationen, aufregende Setpieces und die gewohnt lässigen Dialoge. Für Fans der Serie ist er eine willkommene Rückkehr zu den geliebten Charakteren; auch Neueinsteiger können der Handlung folgen, auch wenn sie die Tiefe der Charaktere ohne Vorkenntnisse nicht vollständig erfassen können. Ein stilvoller und unterhaltsamer Sci-Fi-Western.

12. Das Mädchen, das durch die Zeit sprang (2006)
Das Mädchen, das durch die Zeit sprang von Mamoru Hosoda ist ein charmantes und intelligentes Coming-of-Age-Drama mit einem Hauch von Science-Fiction. Der Film folgt Makoto, einer Oberschülerin, die die Fähigkeit entdeckt, durch die Zeit zu springen. Anfangs nutzt sie diese Fähigkeit für banale Dinge, muss aber bald erkennen, dass jede Zeitreise unvorhergesehene Konsequenzen hat. Hosoda gelingt es meisterhaft, die emotionalen Turbulenzen des Teenagerlebens mit der Prämisse der Zeitreise zu verbinden. Der Film ist witzig, berührend und regt dazu an, über Entscheidungen und deren Auswirkungen nachzudenken. Die Animation ist warm und ausdrucksstark, und die Charaktere sind sehr sympathisch. Ein wunderbarer Film über das Erwachsenwerden und die Bedeutung des Augenblicks.

11. Ame & Yuki - Die Wolfskinder (2012)
Ame & Yuki - Die Wolfskinder von Mamoru Hosoda ist eine wunderschöne und emotionale Geschichte über Mutterschaft, Identität und das Erwachsenwerden. Der Film erzählt die Geschichte von Hana, einer jungen Frau, die sich in einen Wolfsmann verliebt und zwei Kinder mit ihm hat, die ebenfalls die Fähigkeit besitzen, sich in Wölfe zu verwandeln. Nach dem plötzlichen Tod ihres Partners zieht Hana mit ihren Kindern aufs Land, um sie vor der Welt zu schützen und ihnen zu ermöglichen, zu entscheiden, ob sie als Mensch oder als Wolf leben wollen. Hosoda schafft ein einfühlsames und realistisches Porträt einer alleinerziehenden Mutter, das universelle Themen aufgreift. Die Animation ist fließend und die Darstellung der Natur ist sehr atmosphärisch. Ein Film, der zu Tränen rührt und zum Nachdenken anregt.

10. Paprika (2006)
Paprika von Satoshi Kon ist ein visuell überwältigendes und surrealistisches Meisterwerk, das die Grenzen zwischen Traum und Realität aufhebt. Der Film handelt von einem Gerät namens "DC Mini", das es Psychotherapeuten ermöglicht, in die Träume ihrer Patienten einzudringen. Als das Gerät gestohlen wird, drohen Träume und Realität unkontrolliert zu verschmelzen. Kons einzigartiger Regiestil kommt hier voll zur Geltung, mit fließenden Übergängen zwischen den Traumszenen, die voller fantastischer und oft beunruhigender Bilder stecken. Die komplexe Handlung und die tiefen Einblicke in das menschliche Unterbewusstsein machen "Paprika" zu einem faszinierenden und intellektuell anregenden Film, der Christopher Nolan für seinen Film "Inception" inspirierte.

9. Neon Genesis Evangelion: The End of Evangelion (1997)
Neon Genesis Evangelion: The End of Evangelion ist der alternative Abschluss der Kult-TV-Serie "Neon Genesis Evangelion" und ein Film, der die Fans spaltete und faszinierte. Unter der Regie von Hideaki Anno taucht der Film noch tiefer in die psychologischen und philosophischen Abgründe der Serie ein. Er ist bekannt für seine verstörenden Bilder, seine komplexe Symbolik und seinen radikalen Ansatz, die Geschichte zu Ende zu führen. Visuell ist der Film oft experimentell und intensiv. Er ist definitiv kein einfacher Film und setzt Kenntnisse der Serie voraus, bietet aber einen kompromisslosen und unvergesslichen Abschluss für eine der einflussreichsten Anime-Serien aller Zeiten.

8. Mein Nachbar Totoro (1988)
Mein Nachbar Totoro von Hayao Miyazaki ist ein zeitloser Klassiker von Studio Ghibli, der die Magie der Kindheit und die enge Verbindung zur Natur feiert. Die Geschichte der Schwestern Satsuki und Mei, die aufs Land ziehen und dort auf freundliche Waldgeister, darunter den liebenswerten Totoro, treffen, ist voller Wärme, Fantasie und Staunen. Der Film hat keine komplexe Handlung oder einen Bösewicht; stattdessen konzentriert er sich auf die kleinen Freuden und Entdeckungen im Leben. Die ikonischen Charaktere und die sanfte, beruhigende Atmosphäre machten Totoro zu einem Symbol für Ghibli und zu einem weltweit beliebten Film, der Generationen verzaubert.

7. Die letzten Glühwürmchen (1988)
Die letzten Glühwürmchen von Isao Takahata und Studio Ghibli ist ein herzzerreißendes und zutiefst bewegendes Drama über die Schrecken des Krieges, gesehen durch die Augen zweier Kinder. Der Film folgt den Geschwistern Seita und Setsuko, die im Japan des Zweiten Weltkriegs versuchen zu überleben, nachdem ihre Mutter bei einem Bombenangriff ums Leben kam. Obwohl er oft als Antikriegsfilm bezeichnet wird, konzentriert sich Takahata auf das menschliche Leid und den Überlebenskampf der Kinder, ohne politische Botschaften zu formulieren. Die Animation ist schlicht, aber unglaublich ausdrucksstark, und die Geschichte ist von einer unerträglichen Traurigkeit. Ein Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt.

6. Perfect Blue (1998)
Perfect Blue von Satoshi Kon ist ein intensiver psychologischer Thriller, der die dunklen Seiten der Popkultur und die Zersplitterung der Persönlichkeit meisterhaft behandelt. Der Film folgt Mima, einem Idol, das versucht, als Schauspielerin Fuß zu fassen, während ihre Realität zunehmend mit ihrer Online-Identität und ihren Rollen verschwimmt. Kon spielt virtuos mit den Erwartungen des Zuschauers und verwischt die Grenzen zwischen Traum, Realität und Wahn. Die beklemmende Atmosphäre und die kluge Erzählweise machen "Perfect Blue" zu einem faszinierenden und verstörenden Erlebnis, das zeigt, wie tiefgründig und anspruchsvoll Anime sein kann. Ein Muss für Fans von psychologischem Kino.

5. Ghost in The Shell (1995)
Ghost in The Shell von Mamoru Oshii ist ein Meilenstein des Cyberpunk-Genres und ein philosophischer Sci-Fi-Thriller, der viele spätere Werke, einschließlich "Matrix", beeinflusste. Der Film spielt in einer nahen Zukunft, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. Die Major Motoko Kusanagi und ihre Section 9 jagen einen mysteriösen Hacker namens Puppet Master. Der Film besticht durch seine erwachsenen Themen, seine dichte Atmosphäre und die ikonische, oft zitierte Animation. Besonders die Darstellung der futuristischen Stadt und die Actionsequenzen sind stilprägend. "Ghost in The Shell" regt zum Nachdenken über Identität, Bewusstsein und die Natur der Realität im digitalen Zeitalter an.

4. Akira (1988)
Akira ist ein bahnbrechender Cyberpunk-Anime von Katsuhiro Otomo, der das Genre maßgeblich prägte und den Weg für Anime im Westen ebnete. Die Adaption von Otomos eigener Manga-Reihe spielt im dystopischen Neo-Tokio nach einer verheerenden Explosion. Der Film ist bekannt für seine unglaublich flüssige und detaillierte Animation, die für die damalige Zeit revolutionär war. Die komplexe Handlung, die Themen wie Technologie, Macht, Korruption und die Entwicklung übernatürlicher Kräfte behandelt, ist intensiv und fesselnd. Akira ist nicht nur ein visueller Meilenstein, sondern auch ein filmisches Statement, das bis heute nichts von seiner Kraft verloren hat und unzählige Filmemacher beeinflusste.

3. Your Name. - Gestern, heute und für immer (2016)
Your Name. - Gestern, heute und für immer von Makoto Shinkai ist ein modernes Anime-Phänomen, das weltweit das Publikum begeisterte und zu einem der umsatzstärksten Anime-Filme aller Zeiten wurde. Die Geschichte zweier Teenager, die auf mysteriöse Weise ihre Körper tauschen, ist eine wundervolle Mischung aus Romantik, Komödie und Science-Fiction-Elementen. Shinkais Markenzeichen, die absolut atemberaubenden und detailverliebten Animationen, besonders die Darstellung von Licht und Himmel, sind hier auf einem neuen Höhepunkt. Der Film ist nicht nur optisch ein Genuss, sondern auch emotional packend und clever konstruiert. Die Musik von Radwimps trägt maßgeblich zur einzigartigen Atmosphäre bei. Ein Film, der Herz und Seele berührt und zeigt, wie innovativ und bewegend modernes Anime-Kino sein kann.

2. Prinzessin Mononoke (1997)
Prinzessin Mononoke ist ein episches Abenteuer von Hayao Miyazaki, das die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technologie aufgreift. Dieser Film war ein entscheidender Schritt für Studio Ghibli, um internationale Bekanntheit zu erlangen. Die Geschichte der Prinzessin San und des Prinzen Ashitaka, die in einen Konflikt zwischen Waldgeistern und einer Bergbausiedlung geraten, ist packend und visuell beeindruckend. Die Animation ist detailreich und die Actionsequenzen sind intensiv. Miyazaki scheut sich nicht, moralische Grautöne zu zeigen, was den Film so reif und relevant macht. Ein Meisterwerk, das zum Nachdenken anregt und dessen Botschaft über den Schutz der Umwelt heute wichtiger ist denn je. Ein wahrhaft großes Kinoerlebnis!

1. Chihiros Reise ins Zauberland (2001)
Chihiros Reise ins Zauberland ist nicht einfach nur ein Film, sondern ein magisches Erlebnis. Hayao Miyazakis Meisterwerk von Studio Ghibli gewann völlig verdient den Oscar als Bester Animationsfilm – ein historischer Sieg für einen Anime! Die Geschichte der jungen Chihiro, die in einer Geisterwelt strandet, besticht durch ihre unendliche Kreativität, atemberaubende Animation und tiefgründige Themen wie Identität, Arbeitsethos und Umwelt. Miyazaki schuf hier eine Welt voller skurriler Figuren und fantastischer Wesen, die gleichzeitig bezaubert und herausfordert. Ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann zieht und bei jedem Ansehen neue Facetten offenbart. Ein absolutes Muss für jeden Filmliebhaber!
