Die besten alien-filme die man gesehen haben muss
Die Faszination für das Unbekannte im Kosmos fesselt die Menschheit seit jeher. Hier sind einige der unvergesslichsten Filme über Besucher aus den Tiefen des Alls.



Außerirdische Besucher – ob feindselig, freundlich oder einfach nur rätselhaft – sind ein fester Bestandteil der Kinogeschichte. Von den frühen Tagen der Sci-Fi, als das Unbekannte noch pure Angst auslöste, bis hin zu komplexen Erzählungen über Kommunikation und Koexistenz hat sich das Genre stetig weiterentwickelt.
Denken Sie an die bahnbrechenden Spezialeffekte von Filmen wie "Alien" oder die tiefgründigen philosophischen Fragen, die "Unheimliche Begegnung der dritten Art" aufwarf. Manchmal sind die Aliens eine Metapher für unsere eigenen Ängste oder Hoffnungen, manchmal einfach nur die ultimative Bedrohung, die uns zwingt, zusammenzuhalten.
Filme wie "Men in Black" zeigen uns eine humorvolle Seite des Außerirdischen-Managements, während "District 9" eine schonungslose Sozialkritik durch das Prisma einer Alien-Apartheid liefert. Die Bandbreite ist enorm und zeigt, wie vielseitig das Thema "Alien" im Kino behandelt werden kann. Bereiten Sie sich auf Begegnungen der besonderen Art vor, wenn wir einige der prägendsten Alien-Filme vorstellen, die das Genre definiert haben und Sie zum Nachdenken oder Fürchten bringen werden.
14. Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951)
Der Tag, an dem die Erde stillstand ist ein klassischer Science-Fiction-Film aus den 1950er Jahren, der eine ernste Botschaft mitbringt. Ein Außerirdischer namens Klaatu landet mit seinem mächtigen Roboter Gort auf der Erde, um die Menschheit vor der Selbstzerstörung zu warnen. Der Film reflektiert die Ängste der Kalten Kriegszeit und plädiert für Frieden und Vernunft. Er ist langsamer als moderne Filme, aber seine Botschaft ist zeitlos und der bedrohliche Gort ist eine Ikone des frühen Sci-Fi-Kinos. Ein wichtiger Film in der Geschichte der Alien-Filme.

13. Starship Troopers (1997)
Starship Troopers ist ein Film, der oft missverstanden wird. Auf den ersten Blick ein einfacher Actionfilm über Soldaten, die gegen riesige Alien-Insekten kämpfen, ist er in Wahrheit eine geniale Satire auf Militarismus und Propaganda. Paul Verhoeven inszeniert übertriebene Gewalt und Klischees bewusst, um die Botschaft zu transportieren. Der Film ist blutig, überdreht und sehr unterhaltsam, wenn man sich auf seine satirische Natur einlässt. Ein ganz anderer Blick auf den Krieg gegen Außerirdische.

12. Das fünfte Element (1997)
Das fünfte Element ist ein visueller Rausch und eine überdrehte Space Opera von Luc Besson. Der Film ist vollgepackt mit schrägen Charakteren, darunter Außerirdische in allen Formen und Größen, eine abgefahrene Story und ein einzigartiger Look. Bruce Willis spielt einen Taxifahrer im 23. Jahrhundert, der das Schicksal des Universums in die Hände bekommt. Der Film ist campy, lustig und hat einen unverwechselbaren Stil, der ihn von anderen Sci-Fi-Filmen abhebt. Ein farbenfrohes und unterhaltsames Abenteuer mit außerirdischen Bedrohungen und Verbündeten.

11. Contact (1997)
Contact basiert auf dem Roman von Carl Sagan und ist ein intelligenter Film über die Suche nach außerirdischem Leben und den Erstkontakt – nicht durch eine Ankunft, sondern durch den Empfang einer Botschaft. Jodie Foster spielt eine Wissenschaftlerin, deren jahrelange Arbeit belohnt wird, als sie ein Signal aus dem All empfängt. Der Film stellt faszinierende Fragen über Wissenschaft, Glauben und die Rolle der Menschheit im Kosmos. Ein nachdenklicher und inspirierender Science-Fiction-Film, der zeigt, dass die Suche nach Antworten genauso spannend sein kann wie die Antworten selbst.

10. Krieg der Welten (2005)
Steven Spielbergs Neuverfilmung von Krieg der Welten ist ein düsteres und beklemmendes Invasionsszenario, das sich stark auf die Perspektive einer einzelnen Familie konzentriert. Statt heroischer Schlachten zeigt der Film das Chaos, die Panik und die Flucht vor einer unaufhaltsamen außerirdischen Macht. Die Tripods sind furchterregend inszeniert und die Zerstörungswut der Aliens ist allgegenwärtig. Tom Cruise liefert eine intensive Performance als Vater, der versucht, seine Kinder zu beschützen. Ein effektiver Katastrophenfilm mit einem außerirdischen Anstrich.

9. Predator (1987)
Predator bringt uns einen der coolsten außerirdischen Jäger der Filmgeschichte. Ein Team von Elitesoldaten im Dschungel trifft auf eine unsichtbare, technisch weit überlegene Kreatur, die sie systematisch jagt. Der Film ist ein intensiver Action-Thriller, der Spannung und Gore perfekt mischt. Der Predator selbst, mit seinem einzigartigen Design und seinen tödlichen Waffen, ist eine faszinierende Alien-Figur. Arnold Schwarzenegger in Hochform in einem echten 80er-Jahre-Action-Klassiker.

8. Avatar - Aufbruch nach Pandora (2009)
James Camerons Avatar - Aufbruch nach Pandora entführt uns auf einen fremden Planeten voller exotischer Lebensformen und der humanoiden Na'vi. Obwohl der Fokus auf der Interaktion zwischen Mensch und der einheimischen Alien-Spezies liegt, ist der Film ein visuell atemberaubendes Epos, das eine reichhaltige außerirdische Welt erschafft. Die Geschichte mag vertraut sein, aber die Umsetzung war revolutionär, insbesondere in 3D. Der Film hielt lange Zeit den Rekord als umsatzstärkster Film aller Zeiten. Ein Fest für die Augen und ein Eintauchen in eine faszinierende außerirdische Kultur.

7. Men in Black (1997)
Men in Black nimmt das Thema Außerirdische mit einem Augenzwinkern. Was, wenn die Aliens schon längst unter uns leben und eine Geheimorganisation sie im Zaum hält? Dieser Film ist eine geniale Mischung aus Science-Fiction, Action und Comedy, getragen von der fantastischen Chemie zwischen Will Smith und Tommy Lee Jones als Agenten J und K. Die coolen Gadgets, die skurrilen Alien-Designs und der trockene Humor machen diesen Film zu einem absoluten Vergnügen. Ein lustiger und einfallsreicher Blick auf das Außerirdische im Alltag.

6. Independence Day (1996)
Independence Day ist der Inbegriff des Sommer-Blockbusters der 90er Jahre und ein actiongeladenes Spektakel über eine Alien-Invasion. Gigantische Raumschiffe, die über den Metropolen schweben, zerstörte Wahrzeichen und ein bunter Mix aus Helden, die sich zusammenschließen, um die Erde zu verteidigen. Will Smith festigte hier seinen Status als Actionstar, und Jeff Goldblum lieferte den intellektuellen Gegenpart. Der Film ist vielleicht nicht subtil, aber er liefert genau das, was er verspricht: laute, unterhaltsame Zerstörung und den ultimativen Kampf Gut gegen Böse im All. Ein absoluter Spaß für einen Popcorn-Abend.

5. Unheimliche Begegnung der dritten Art (1977)
Unheimliche Begegnung der dritten Art ist ein weiterer Meilenstein von Steven Spielberg, der das Thema Erstkontakt mit Ehrfurcht und Staunen behandelt. Statt Angst steht hier die Faszination im Vordergrund. Der Film folgt verschiedenen Menschen, die nach einer Begegnung mit UFOs von einer inneren Unruhe getrieben werden. Die ikonische Kommunikation über Musik und Licht ist legendär geworden. Es ist ein Film über die Hoffnung auf Verbindung und das Mysterium des Universums, mit einem der denkwürdigsten Filmenden der Science-Fiction-Geschichte. Ein Film, der zeigt, wie man das Außerirdische mit einem Gefühl des Wunders inszeniert.

4. District 9 (2009)
District 9 bietet eine erfrischend andere Perspektive auf das Thema Außerirdische. Hier sind die Besucher nicht übermächtige Invasoren, sondern gestrandete Flüchtlinge, die in einer Art Slum in Johannesburg untergebracht werden. Der Film nutzt das Science-Fiction-Szenario, um scharfe Kommentare zu Themen wie Rassismus, Segregation und Fremdenfeindlichkeit abzugeben. Die Found-Footage-Elemente und der raue, dokumentarische Stil geben dem Film eine einzigartige Authentizität. Neil Blomkamps Regiedebüt ist mutig, originell und hinterlässt einen starken Eindruck. Ein Muss für alle, die Science-Fiction mit Tiefgang suchen.

3. Arrival (2016)
Arrival ist ein Science-Fiction-Film, der die Ankunft von Außerirdischen auf eine Art und Weise angeht, die man so selten sieht: mit Intelligenz und Fokus auf Kommunikation. Regisseur Denis Villeneuve (bekannt für Blade Runner 2049) inszeniert hier kein Actionspektakel, sondern ein fesselndes Drama über Sprache, Zeit und menschliche Verbindung. Amy Adams brilliert als Linguistin, die versucht, die komplexe Sprache der Besucher zu entschlüsseln. Der Film stellt tiefgründige Fragen und entfaltet seine Komplexität Schicht für Schicht. Er ist ein Beweis dafür, dass Science-Fiction nicht immer laut sein muss, um packend zu sein – manchmal ist das Nachdenkliche das Aufregendste.

2. E.T. - Der Ausserirdische (1982)
Steven Spielbergs E.T. - Der Ausserirdische ist ein Film, der direkt ins Herz trifft. Statt Invasion und Kampf erzählt er eine zutiefst berührende Geschichte über Freundschaft, Verständnis und Abschied. Die Beziehung zwischen dem kleinen Elliott und dem gestrandeten Außerirdischen E.T. ist so einfühlsam dargestellt, dass sie Jung und Alt gleichermaßen berührt. Der Film war ein Phänomen, das Spielbergs Ruf als Geschichtenerzähler festigte und zeigte, dass Science-Fiction auch warmherzig und emotional sein kann. Wussten Sie, dass der berühmte leuchtende Finger von E.T. eigentlich von Carlo Rambaldi, dem Schöpfer von E.T.s Puppe, bedient wurde? Ein zeitloser Film über die Magie der Kindheit und die universelle Sprache der Freundschaft.

1. Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)
Wenn es um außerirdische Schrecken geht, ist Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt von Ridley Scott einfach unübertroffen. Dieser Film ist kein lauter Actionkracher, sondern ein Meisterwerk des Suspense, das gekonnt mit Klaustrophobie und der Urangst vor dem Unbekannten spielt. Das Design des Xenomorphs, geschaffen vom legendären H.R. Giger, ist bis heute ikonisch und furchteinflößend. Es ist die beklemmende Atmosphäre an Bord der Nostromo und die schiere Unaufhaltsamkeit des Wesens, die diesen Film zu einem zeitlosen Klassiker machen. Sigourney Weaver als Ripley wurde hier zur unerschrockenen Heldin, die das Bild starker Frauen im Science-Fiction-Genre maßgeblich prägte. Ein absolutes Muss für jeden, der wissen will, wie man außerirdischen Terror richtig inszeniert!
