Beste filme über büroalltag und karriere
Entdecken sie filme, die sich mit karriere, arbeit und dem leben im büro beschäftigen, ähnlich wie "corner office". Von start-ups bis zu grosskonzernen – diese filme tauchen tief in die welt der arbeit ein.



Die filmwelt bietet eine faszinierende palette an geschichten, die sich um das thema arbeit drehen. Von der gnadenlosen jagd nach dem nächsten deal bis hin zu den absurditäten des täglichen büroalltags – filme über karriere und arbeitsleben spiegeln oft unsere eigenen erfahrungen und frustrationen wider.
Ob es der kampf um anerkennung, der druck, erfolg zu haben, oder einfach nur die skurrilen zwischenmenschlichen beziehungen in der kaffeeküche sind – diese filme treffen oft einen nerv. Sie können komisch, dramatisch oder beides zugleich sein und bieten einblick in die unterschiedlichsten berufswelten, von der finanzbranche über die modeindustrie bis hin zum harten alltag eines verkäufers.
Manche dieser filme basieren auf wahren begebenheiten und zeigen auf eindrucksvolle weise, wie karrieren gemacht – oder zerstört – werden. Andere sind fiktionale erzählungen, die aber dennoch universelle themen wie ehrgeiz, moralische kompromisse und die suche nach sinn in der arbeit behandeln. Sie laden dazu ein, über die eigene rolle im berufsleben nachzudenken und vielleicht auch über die grenzen zwischen arbeit und privatleben.
14. Das Streben nach Glück (2006)
Basierend auf der wahren Geschichte von Chris Gardner, einem obdachlosen Verkäufer, der es schafft, ein erfolgreicher Börsenmakler zu werden, ist dieser Film eine inspirierende Geschichte über Ausdauer und den amerikanischen Traum. Will Smith spielt Chris Gardner in einer seiner eindringlichsten Rollen, für die er eine Oscar-Nominierung erhielt. Sein eigener Sohn Jaden Smith spielt im Film seinen Sohn. Der Film zeigt die unvorstellbaren Schwierigkeiten, mit denen Gardner konfrontiert ist, während er versucht, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ein Praktikum bei einer Maklerfirma zu absolvieren und gleichzeitig seinen Sohn zu versorgen. Es ist ein bewegendes Drama über das Überwinden von Hindernissen und das Festhalten an seinen Zielen, auch wenn die Umstände aussichtslos erscheinen.

13. Ri$iko - Der schnellste Weg zum Reichtum (2000)
Dieser Film bietet einen düsteren Einblick in die Welt der sogenannten "Boiler Rooms", illegale Maklerbüros, die ahnungslose Investoren mit wertlosen Aktien abzocken. Giovanni Ribisi spielt einen College-Abbrecher, der von der Aussicht auf schnelles Geld angezogen wird und in diese zwielichtige Welt eintaucht. Der Film zeigt die aggressive Verkaufstaktiken und den Druck, der auf den jungen Maklern lastet. Er ist weniger über den Büroalltag im satirischen Sinn, sondern eher ein Kriminaldrama über Gier und Moral im Finanzwesen. Ben Affleck hat hier eine denkwürdige Nebenrolle als einer der Ausbilder, der den Neulingen die brutalen Regeln des Geschäfts beibringt.

12. The Wolf of Wall Street (2013)
Martin Scorseses exzessives Epos erzählt die wahre Geschichte von Jordan Belfort, einem Börsenmakler, der in den 1990er Jahren durch Betrug ein Vermögen machte und ein Leben voller Drogen, Sex und Ausschweifungen führte. Leonardo DiCaprio liefert eine energiegeladene und furchtlose Performance als Belfort. Der Film ist bekannt für seine Länge, seine schnelle Erzählweise und seine kontroverse Darstellung von Gier und Unmoral. Es ist ein schonungsloser Blick auf die extremen Auswüchse des Finanzsektors und die Korruption, die entstehen kann, wenn Profit über alles gestellt wird. Ein wilder Ritt durch die Höhen und Tiefen (meist Höhen) eines Lebens am Rande des Gesetzes.

11. Die Kunst zu gewinnen - Moneyball (2011)
Basierend auf einer weiteren wahren Geschichte von Michael Lewis, folgt "Moneyball" dem General Manager der Oakland Athletics, Billy Beane (Brad Pitt), der versucht, ein Baseballteam mit begrenztem Budget durch den Einsatz von computergestützter statistischer Analyse, bekannt als Sabermetrics, zu revolutionieren. Der Film mag auf den ersten Blick wie ein Sportfilm wirken, ist aber im Kern eine Geschichte über Geschäftsstrategie, Innovation und das Infragestellen traditioneller Weisheiten. Pitt wurde für seine Darstellung für einen Oscar nominiert. Der Film zeigt, wie datengesteuerte Entscheidungen, auch wenn sie auf Widerstand stoßen, zu unerwartetem Erfolg führen können und wie man den Wert von Dingen (oder Spielern) neu definieren kann.

10. The Big Short (2015)
Dieser Film macht die komplexe Finanzkrise von 2008 verständlich und unterhaltsam, indem er sich auf eine Gruppe von Außenseitern konzentriert, die das Platzen der Immobilienblase vorhersehen und davon profitieren. Adam McKay, bekannt für Komödien wie "Anchorman", nutzt einen unkonventionellen Stil mit direkten Adressen ans Publikum und Cameos von Prominenten (wie Margot Robbie in einer Badewanne), um Finanzkonzepte zu erklären. Der Film basiert auf dem Buch von Michael Lewis ("Moneyball") und wurde für seinen cleveren Ansatz gelobt, ein trockenes Thema spannend aufzubereiten. Er zeigt die Absurditäten und die Gier des Finanzsystems auf eine Weise, die schockierend und gleichzeitig fesselnd ist.

9. The Founder (2016)
"The Founder" erzählt die faszinierende, aber auch beunruhigende Geschichte von Ray Kroc, einem erfolglosen Handelsvertreter, der in den 1950er Jahren auf die McDonald-Brüder stößt und ihr innovatives Fast-Food-System in ein globales Imperium verwandelt – auf Kosten der ursprünglichen Gründer. Michael Keaton liefert eine nuancierte Darstellung von Kroc, einem Mann mit unbändigem Ehrgeiz und Geschäftssinn, der aber auch skrupellos sein kann. Der Film ist ein spannendes Biopic über Unternehmertum, Expansion und die dunkle Seite des amerikanischen Traums. Er zeigt, wie Vision und Geschäftssinn nicht immer Hand in Hand mit Fairness gehen, und wie eine Marke größer werden kann als ihre Schöpfer.

8. The Social Network (2010)
Unter der Regie von David Fincher und mit einem Drehbuch von Aaron Sorkin (basierend auf dem Buch "The Accidental Billionaires") erzählt "The Social Network" die Entstehungsgeschichte von Facebook und den damit verbundenen Rechtsstreitigkeiten. Es ist ein fesselndes Porträt von Ehrgeiz, Verrat und den sozialen Implikationen der digitalen Revolution, lange bevor soziale Medien unser Leben dominierten. Jesse Eisenberg brilliert als Mark Zuckerberg, ein sozial unbeholfenes Genie. Der Film gewann drei Oscars, darunter für das beste adaptierte Drehbuch. Er zeigt, wie eine Idee die Welt verändern kann, aber auch den hohen Preis, den persönlicher Erfolg und Innovation fordern können, insbesondere in Bezug auf Freundschaft und Vertrauen.

7. Jerry Maguire - Spiel des Lebens (1996)
Dieser ikonische Film von Cameron Crowe ist mehr als nur ein Sportfilm; er ist eine Geschichte über Geschäftsethik, persönliche Werte und die Suche nach Sinn in einer von Gier getriebenen Branche. Tom Cruise spielt Jerry Maguire, einen erfolgreichen Sportagenten, der nach einer moralischen Erleuchtung gefeuert wird und versucht, seine eigene Agentur mit nur einem Klienten und einer loyalen Assistentin (Renée Zellweger) aufzubauen. Der Film prägte berühmte Zitate wie "Show me the money!" und brachte Cuba Gooding Jr. einen Oscar für seine Darstellung des exzentrischen Footballspielers Rod Tidwell ein. Es ist eine inspirierende Geschichte über das Festhalten an seinen Überzeugungen, auch wenn man ganz unten anfängt.

6. Man lernt nie aus (2015)
In dieser charmanten Komödie wird Robert De Niro als 70-jähriger Witwer Ben Whittaker zum Senior-Praktikanten bei einem erfolgreichen Online-Modeunternehmen, das von Anne Hathaway geführt wird. Der Film spielt mit den Generationenunterschieden und zeigt auf humorvolle Weise, wie alte Werte und Erfahrungen in der modernen Startup-Welt immer noch ihren Platz haben. De Niro ist herrlich in der Rolle des erfahrenen Mentors, der mit seiner ruhigen Art und seinem altmodischen Charme die junge, gestresste Chefin und ihre Mitarbeiter beeinflusst. Ein Wohlfühlfilm, der die Dynamik am Arbeitsplatz aus einer ungewöhnlichen Perspektive beleuchtet und zeigt, dass man in jedem Alter noch lernen und einen Beitrag leisten kann.

5. Company Men (2010)
Dieser Film beleuchtet die menschlichen Kosten von Massenentlassungen in großen Unternehmen, ähnlich wie es in den Jahren nach der Finanzkrise von 2008 geschah. Mit einem beeindruckenden Cast, darunter Ben Affleck, Chris Cooper, Kevin Costner und Tommy Lee Jones, verfolgt der Film das Schicksal von Managern, die plötzlich ihren Job verlieren und sich neu orientieren müssen. Es ist ein ernüchternder Blick auf die Realität, dass Loyalität im Geschäftsleben oft eine Einbahnstraße ist und dass selbst hochrangige Angestellte ersetzbar sind. Der Film zeigt die Herausforderungen, mit denen die Charaktere konfrontiert sind, sowohl beruflich als auch persönlich, und wie sie versuchen, ihren Platz in einer sich verändernden Wirtschaft zu finden.

4. Up in the Air (2009)
"Up in the Air" folgt George Clooney als Ryan Bingham, dessen Job es ist, Menschen im ganzen Land im Auftrag ihrer Arbeitgeber zu entlassen. Klingt düster, ist aber ein nachdenklicher Film über Isolation, moderne Arbeitsnomaden und die Suche nach menschlicher Verbindung in einer zunehmend digitalen Welt. Regisseur Jason Reitman (bekannt für "Juno") mischt gekonnt Drama mit Momenten trockenen Humors. Wussten Sie, dass viele der Menschen, die im Film über ihre Entlassung sprechen, keine Schauspieler sind, sondern tatsächlich kürzlich entlassene Personen? Ihre authentischen Reaktionen verleihen dem Film eine zusätzliche Ebene der Realität und machen ihn zu einer bewegenden Betrachtung der Auswirkungen globaler Unternehmen auf das Individuum.

3. Der Teufel trägt Prada (2006)
Dieser Film bietet einen fesselnden Einblick in die Hochglanz-, aber auch extrem anspruchsvolle Welt eines Mode-Magazins, angeführt von der furchteinflößenden Chefredakteurin Miranda Priestly, brillant verkörpert von Meryl Streep. Der Film basiert lose auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman, der von der Autorin Lauren Weisberger geschrieben wurde, die selbst Assistentin von Vogue-Chefin Anna Wintour war. Streeps Darstellung von Miranda ist so ikonisch, dass sie eine Oscar-Nominierung erhielt. Interessanterweise wurde die Rolle der Andy Sachs von Anne Hathaway fast von Rachel McAdams gespielt. Der Film zeigt auf unterhaltsame Weise die Opfer, die man bringen muss, um in bestimmten Karrieren erfolgreich zu sein, und die oft toxischen Dynamiken am Arbeitsplatz.

2. Glengarry Glen Ross (1992)
Basierend auf dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Theaterstück von David Mamet, taucht "Glengarry Glen Ross" tief in die gnadenlose Welt des Immobilienverkaufs ein. Hier geht es nicht um subtile Büro-Absurditäten, sondern um puren Überlebenskampf unter extremem Druck. Der Film ist bekannt für seine scharfen Dialoge und ein Ensemble von Schwergewichten wie Al Pacino, Jack Lemmon, Ed Harris, Kevin Spacey und Alec Baldwin. Baldwins Auftritt als Blake, der Motivationsredner, der den Verkäufern eine Lektion erteilt ("Always Be Closing"), ist nur wenige Minuten lang, aber absolut legendär und wurde speziell für die Verfilmung geschrieben – er war nicht im Originalstück. Ein intensives Kammerspiel über Gier, Verzweiflung und den Preis des Erfolgs in der Geschäftswelt.

1. Alles Routine (1999)
Wenn Sie "Corner Office" mochten, dann ist "Alles Routine" (Originaltitel: "Office Space") ein absolutes Muss! Dieser Film von Mike Judge, dem Schöpfer von "Beavis und Butt-Head" und "King of the Hill", ist die Kult-Satire über das Büro-Leben der späten 90er. Er fängt die Monotonie, den Frust und die Absurdität des Corporate America perfekt ein. Wussten Sie, dass der Film bei seiner Veröffentlichung an den Kinokassen kein großer Erfolg war, aber durch DVD-Verkäufe und Fernsehaufführungen einen enormen Kultstatus erlangte? Charaktere wie der passive Protagonist Peter Gibbons, die "TPS-Reports" und die berühmt-berüchtigte Szene mit dem Faxgerät sind zu Ikonen geworden. Ein Film, der zeigt, wie befreiend es sein kann, sich dem System zu entziehen – oder es zumindest zu sabotieren.
