Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Alle Harry Potter und phantastische tierwesen filme in der richtigen reihenfolge

Die welt von Harry Potter ist riesig und fasziniert seit jahrzehnten millionen von fans. Neben der originalen saga der acht filme gibt es auch die 'Phantastische Tierwesen' reihe, die das universum erweitert. Hier ist die chronologische reihenfolge, um alles zu erleben.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Harry Potter und der Feuerkelch
Harry Potter und der Orden des Phönix

Seit der veröffentlichung des ersten buches hat J.K. Rowlings zauberwelt die herzen von lesern und zuschauern weltweit erobert. Die verfilmungen der Harry Potter saga sind weit mehr als nur buchadaptionen; sie sind zu einem kulturellen phänomen für sich geworden, das eine ganze generation prägte.

Was die filmreihe so besonders macht, ist nicht nur die liebe zum detail bei der umsetzung der magischen welt, sondern auch die konsequente entwicklung der charaktere und der geschichte über ein ganzes jahrzehnt hinweg. Wir sehen Harry, Ron und Hermine buchstäblich auf der leinwand erwachsen werden, gespielt von den mittlerweile weltberühmten Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson, deren casting eine glückliche fügung war.

Interessant ist auch der wechsel auf dem regiestuhl. Während Chris Columbus die ersten beiden filme inszenierte und den grundstein für die visuelle Ästhetik legte, brachte Alfonso Cuarón mit "Der Gefangene von Askaban" eine spürbar düstere und künstlerischere note in die reihe. Mike Newell übernahm für den vierten teil, bevor David Yates die letzten vier, thematisch immer komplexeren und dunkleren filme erfolgreich zum abschluss brachte.

Die "Phantastische Tierwesen"-reihe erweitert das universum und taucht tiefer in die geschichte der magischen welt ein, lange bevor Harry geboren wurde. Sie beleuchtet figuren wie Newt Scamander und Albus Dumbledore in ihrer jugend und zeigt den aufstieg des dunklen magiers Grindelwald. Diese filme bieten einen faszinierenden blick auf eine andere Ära und andere schauplätze der zaubererwelt.

Ob man nun die reise von Harry Potter durch Hogwarts verfolgt oder die vorkriegszeit in der magischen welt erkundet, die filme bieten ein reiches, immersives erlebnis, das fans immer wieder zurückkehren lässt.

11. Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (2022)

Der dritte Teil der Phantastische Tierwesen Reihe, erneut unter der Regie von David Yates. Mads Mikkelsen übernimmt die Rolle des Grindelwald und bringt eine neue Intensität in die Figur. Der Film beleuchtet die komplexe Vergangenheit von Albus Dumbledore und seine Beziehung zu Grindelwald. Die Handlung führt die Charaktere an verschiedene Schauplätze rund um die Welt, darunter Deutschland und Bhutan. Es ist ein Film, der versucht, die verschiedenen Handlungsstränge der vorherigen Teile zu vereinen und den Konflikt zwischen Dumbledore und Grindelwald weiter voranzutreiben, während Newt und seine Freunde eine entscheidende Rolle spielen.

Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse

10. Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (2018)

Die Fortsetzung der Phantastischen Tierwesen führt uns nach Paris und vertieft die Geschichte um den dunklen Zauberer Gellert Grindelwald, gespielt von Johnny Depp. Der Film verknüpft die Handlung stärker mit der ursprünglichen Harry-Potter-Saga, indem er jüngere Versionen bekannter Charaktere wie Dumbledore (Jude Law) einführt. Die visuellen Effekte und das Worldbuilding sind weiterhin beeindruckend, aber die Handlung wird komplexer und verzweigter. Der Film konzentriert sich auf die wachsenden Spannungen in der magischen Welt und die Anfänge des Konflikts, der später die Geschichte prägen wird.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen

9. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016)

Wir reisen zurück in die 1920er Jahre und entdecken die magische Welt in New York, lange bevor Harry Potter geboren wurde. David Yates bleibt der Regisseur und stellt uns Newt Scamander vor, einen liebenswerten Magiezoologen, gespielt von Eddie Redmayne. Der Film expandiert das Universum und führt neue Konzepte wie die US-amerikanische Zauberbehörde MACUSA und 'No-Majs' (Muggel in den USA) ein. Die Vielfalt und das Design der phantastischen Tierwesen sind ein Highlight des Films. Es ist ein charmanter Auftakt zu einer neuen Serie, die die Geheimnisse der Zauberwelt weiter erforscht.

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

8. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 (2011)

Das epische Ende der Harry Potter Saga! David Yates liefert einen actiongeladenen und emotionalen Abschluss, der alle Handlungsstränge zusammenführt und die Schlacht um Hogwarts präsentiert, auf die wir uns jahrelang vorbereitet haben. Die Special Effects sind auf dem Höhepunkt der Reihe, und die Rückkehr vieler bekannter Gesichter für den finalen Kampf ist ein Genuss für Fans. Die Darstellungen, insbesondere von Alan Rickman als Snape, erreichen hier ihren Höhepunkt. Es ist ein Film, der das Herz berührt und einen würdigen Schlusspunkt unter eine der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten setzt. Ein Abschied, der sowohl aufregend als auch bewegend ist.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

7. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 (2010)

Der Beginn des großen Finales! David Yates teilt das letzte Buch in zwei Filme auf, was der Geschichte erlaubt, sich Zeit zu nehmen und den Ton der Vorlage gut einzufangen. Dieser Teil ist düster, roh und konzentriert sich auf die Reise von Harry, Ron und Hermine außerhalb der schützenden Mauern von Hogwarts. Die Darsteller zeigen hier einige ihrer stärksten Leistungen, da sie die Isolation und Verzweiflung ihrer Charaktere authentisch darstellen müssen. Die Animation der Geschichte der Heiligtümer des Todes ist visuell einzigartig und hebt sich vom Rest der Reihe ab. Ein notwendiger und eindringlicher Auftakt zum Ende.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1

6. Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)

David Yates führt die Regie fort und taucht tiefer in die Vergangenheit von Voldemort ein. Dieser Film hat eine melancholischere Grundstimmung, da die Bedrohung durch die Todesser allgegenwärtig wird, aber er bietet auch wunderbare Momente des Humors und der aufkeimenden Romanzen zwischen den Hauptfiguren. Die visuellen Effekte, insbesondere die Szenen mit Dumbledore und Harry bei der Suche nach Horkruxen, sind beeindruckend gestaltet. Jim Broadbent als Professor Slughorn ist eine hervorragende Ergänzung des Casts. Ein Film, der die emotionalen Höhen und Tiefen des späten Teenageralters im Schatten eines heraufziehenden Krieges einfängt.

Harry Potter und der Halbblutprinz

5. Harry Potter und der Orden des Phönix (2007)

David Yates übernimmt die Regie und wird die restlichen Filme der Reihe inszenieren. Dieser Teil ist der längste Roman, musste aber als kürzester Film umgesetzt werden, was eine straffe Erzählweise erforderte. Imelda Staunton liefert eine unvergesslich furchteinflößende Darstellung als Dolores Umbridge, eine Figur, die bei den Fans gleichzeitig Hass und Bewunderung hervorruft. Der Film führt uns tiefer in die politische Seite der Zauberwelt ein und zeigt Harrys Kampf gegen das Establishment. Die Szene im Raum der Wünsche wurde mit beeindruckenden Spezialeffekten umgesetzt und demonstriert das wachsende Können der jungen Zauberer. Es ist ein Film über Rebellion, Freundschaft und das Finden der eigenen Stärke.

Harry Potter und der Orden des Phönix

4. Harry Potter und der Feuerkelch (2005)

Mike Newell bringt das Trimagische Turnier auf die Leinwand, ein Spektakel voller Herausforderungen und neuer Gesichter. Dieser Film markiert einen Wendepunkt, da die Geschichte ernster wird und das Erwachsenwerden der Charaktere im Vordergrund steht. Die Ballsaal-Szene erforderte wochenlanges Tanztraining für die jungen Darsteller! Es ist auch der erste Film, in dem Voldemort in körperlicher Form auftritt, gespielt von Ralph Fiennes, der eine beängstigende Präsenz mitbringt. Die verschiedenen Schulen und ihre Schüler sorgen für kulturelle Vielfalt in der magischen Welt. Ein Film, der zeigt, dass nicht nur Magie, sondern auch Mut und Freundschaft in den schwierigsten Momenten zählen.

Harry Potter und der Feuerkelch

3. Harry Potter und der Gefangene von Askaban (2004)

Mit Alfonso Cuarón am Steuer nimmt die Reihe eine deutlich düsterere und visuell experimentellere Wendung. Dieser Film wird oft als einer der besten der Reihe gefeiert, und das aus gutem Grund! Cuarón bringt eine frische Ästhetik mit, von den fliegenden Kerzen in der Großen Halle bis hin zu den bedrohlichen Dementoren. Wussten Sie, dass Cuarón die drei Hauptdarsteller bat, Essays über ihre Charaktere zu schreiben? Emma Watson (Hermine) lieferte eine 16-seitige Abhandlung, Daniel Radcliffe (Harry) eine knappe Seite, und Rupert Grint (Ron) gab zu, dass er seinen nicht geschrieben hatte – was perfekt zu den Charakteren passt! Gary Oldman als Sirius Black und David Thewlis als Professor Lupin sind fantastische Neuzugänge, die die Geschichte emotionaler und komplexer machen.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban

2. Harry Potter und die Kammer des Schreckens (2002)

Direkt im Anschluss an den ersten Teil tauchen wir tiefer in die dunkleren Geheimnisse von Hogwarts ein. Chris Columbus kehrt für die Regie zurück und liefert eine würdige Fortsetzung, die die Geschichte rund um Tom Riddle und die Kammer des Schreckens spannend erzählt. Ein besonders cooles Detail: Die Szenen in Dumbledores Büro zeigen Portraits von früheren Schulleitern, die tatsächlich Darsteller aus den ersten beiden Filmen sind! Kenneth Branagh glänzt als eitler Gilderoy Lockhart und fügt eine humorvolle Note hinzu, bevor die Ereignisse ernster werden. Dieser Film festigt die Freundschaft zwischen Harry, Ron und Hermine und zeigt, wie sie zusammen jede Herausforderung meistern können. Ein Muss für jeden Fan!

Harry Potter und die Kammer des Schreckens

1. Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)

Hier begann alles! Der Film, der eine ganze Generation verzauberte und die Magie von Hogwarts zum ersten Mal auf die Leinwand brachte. Regisseur Chris Columbus schuf eine unglaublich detailverliebte Adaption, die der Buchvorlage treu bleibt und die Atmosphäre perfekt einfängt. Wussten Sie schon? Für die Rolle des Harry Potter wurden Tausende von Kindern vorsprechen lassen, aber Daniel Radcliffe war die absolute Wunschbesetzung von Produzent David Heyman, nachdem er ihn in einer Theateraufführung gesehen hatte. Die Kostüme und Sets sind einfach atemberaubend und legen den Grundstein für die visuelle Welt, die uns noch viele Jahre begleiten sollte. Ein absoluter Klassiker, der uns immer wieder in die Winkelgasse und auf Gleis 9¾ zurückkehren lässt!

Harry Potter und der Stein der Weisen

More related articles about recommended movies and TV shows